Seit vielen Jahrhunderten „umarmt“ Flensburg seine Förde. Bei einem Feierabendbier an der Hafenkante oder einem sonnigen Tag am Strand – der Blick über das Wasser ist Erholung pur.
Wir geben es zu: Als Bewohner Flensburgs sind wir natürlich besonders verliebt in unsere Stadt. Doch auch als neuer Mitbürger werden Sie schnell die Vorzüge unserer Stadt erleben.
Kostprobe gefällig?
Seit vielen Jahrhunderten „umarmt“ Flensburg seine Förde. Bei einem Feierabendbier an der Hafenkante oder einem sonnigen Tag am Strand – der Blick über das Wasser ist Erholung pur.
Ein bisschen dänisch, ein bisschen deutsch – einfach international! In unserer Grenzstadt verschmelzen deutsche und dänische Traditionen und wir sind stolz auf diese fröhliche Nachbarschaft. Ebenso prägen internationale Studierende und Zugezogene unser multikulturelles Stadtklima.
Berufliche Herausforderungen bieten die hiesigen Unternehmen, für das Wohlfühlklima sorgt die Stadt. Denn Arbeit ist nur das halbe Leben – und in Flensburg lassen sich Freizeit und Job bestens verbinden.
Genauer gesagt: Klimakurs! Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden in Flensburg großgeschrieben. An den Aktionen des Flensburger Klimapakts beteiligen sich stets viele Bürgerinnen und Bürger, damit wir unser gemeinsames Ziel – CO2-Neutral bis 2050 – auch erreichen.
Die Europauniversität Flensburg und die hiesige Fachhochschule stehen nicht nur geografisch ganz oben – sondern auch bei Studenten hoch im Kurs. Dabei sind beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Studenten ebenso inklusive, wie gute Wohn- und Lebensbedingungen.
… und das sind nur einige von vielen Gründen, die für Flensburg sprechen!
Was macht Flensburg eigentlich so lebenswert? Die Förde? Das Klima? Die Lebensbedingungen? Oder das skandinavische Flair, das hier bis in die kleinen Hinterhöfe spürbar ist?
Erleben Sie es am besten selbst: Flanieren Sie über den Holm, lassen Sie den Blick über den Hafen schweifen, erkunden Sie die versteckten Hinterhöfe oder entdecken Sie die wirtschaftliche Vielfalt in den Industriegebieten.
Sie werden sehen – zwischen Himmel und Förde lässt es sich ausgezeichnet leben.
Besucher und Bewohner aus ganz Skandinavien, internationale Studenten und grenzübergreifende Kooperationen und Verbindungen: Flensburg ist das Inbild einer weltoffenen Grenzstadt. Von Internationalität geprägt sind vor allem die hiesigen Unternehmen und das Studienangebot an der Universität und der Fachhochschule.
Seit 1988 ist Flensburg zudem eng verbunden mit der englischen Stadt Carlisle und der polnischen Stadt Slupsk.